Woche 11 – 29.04.2017
Nun leben die X-Welpen in ihrem neuen Heim und werden sehr geliebt. Glücklicherweise bekomme ich immer herzige Rückmeldungen und Bilder, das vereinfacht die Trennung sehr.
Bei mir dürfen die Besitzer die Welpen nicht in den ersten Tagen nach der Farbe und dem Geschlecht auswählen. Denn so eine einseitige Wahl kann beim Cattledog richtig schief laufen!
Ich bitte meine Interessenten zu warten, bis die Kleinen 8 Wochen alt sind. Erst dann wissen wir ob die Welpen auf beiden Ohren hören, wie der Körperbau aussieht und ganz wichtig, wie sie sich verhalten. Wenn dies den Welpenkäufern richtig erklärt wird, dann funktioniert das auch ganz gut. Und wie ich höre, sind alle mit ihrem „X-li“ zufrieden.
Glücklicherweise sind unsere zwei anspruchsvollsten Turbo-Welpen – XinXin und Xara – bei sehr guten und ACD-erprobten Leuten.
Xero, der in den ersten Wochen sehr frech war, hat sich so gut entwickelt, dass er tatsächlich zu der Familie mit den kleinen Kindern ziehen durfte. Es war beidseitige Liebe auf den ersten Blick und ich glaube alle waren unserer alten Naava dankbar, dass sie den frechen Jungspund einmal so richtig deftig auf den Boden „getackert“ hatte!
Xanadu ist nun Österreicher und sollte später einmal in die Bergrettung. Und Xenia-Xana tröstet ihre neue Besitzerin über den Verlust ihrer verunfallten ACD-Hündin.
Auch in der letzten Woche haben wir doch noch einiges unternommen. Es gibt noch Bilder vom Ausflug in die Kiesgrube mit der Cheeksvalley-Verwandtschaft und vom Spaziergang mit den sympathischen Roy-Hunden (auch alle verwandt). Da Xenia-Xana und Xero länger blieben, gibt es natürlich mehr Bilder von ihnen.
Von den Welpenübergaben gibt es keine Bilder, da das Wetter umschlug und es nochmals richtig kalt und scheusslich wurde. Auch vom Treffen im Bernbiet mit XinXin und Xero (auf dem Weg zu Xeros neuem Heim) konnte ich leider keine Fotos machen.
Nachdem wir Xero seiner neuen Familie übergeben hatten, fuhren wir weiter ins hinterste Emmental, zur Praxis des bekannten Chiropraktikers. Dr. Siegenthaler hat Yumi und Naava behandelt und beide laufen wieder schön elastisch.
Dafür spüre ich meinen Rücken nach dem General-Putz von Haus und Garten…
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xero
- Xero der Schwerstarbeiter
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xero liebt es Beute zu tragen
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xero schon wieder bei einem Beutespiel
- unser kleiner Charmeur Xero
- Erfreulich wie schnell die Welpen gelernt haben über das Brücklein zu rennen
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana hat auch einmal Beute…
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xero beobachtet die Hunde vor dem Gartentor
- Xenia-Xana
- Xenia mit Fenja (eine Silverbarn’s Siro-Tochter von Dream of Wanambi
- Fenja
- Carry (eine Silverbarn’s Pallu-Odin-Tochter von Dream of Wanambi)
- Silverbarn’s Ronja-Nala, die Wasserrettungshündin, WAH4
- Carry
- Fenja
- Xero, kaputtgespielt…
- zum Schluss noch schnell auf die Baumstämme…
- Freundinnen: Xenia und Fenja
- Yumi und Fenja
- Xero und Fenja
- Carry
- Xenia-Xana am Wasserloch
- Xenia-Xana nimmt ihr erstes Schlammbad
- Naava erklärt ihrer Tochter Ronja-Nala wer zuerst aus der Quelle trinkt
- Ehret das Alter… Naava und Tochter Ronja-Nala
- Yumi auf dem Ausblick
- zauberhafte Fenja
- Es war extrem heiss und das Wasser sehr begehrt
- Yumi und Fenja
- Fenja
- Xenia-Xana und Fenja
- Xenia-Xana und Fenja
- Xenia-Xana und Fenja
- Xenia-Xana und Fenja
- Xenia-XanaXenia-Xana und Fenja
- Xenia-Xana und Fenja
- Xenia-Xana und Fenja
- Xenia-Xana und Fenja
- Xenia-Xana und Fenja
- Xenia-Xana und Fenja
- Carry will auch mitspielen
- Xenia-Xana mit Beute
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana und Xero
- Xenia-Xana mit Beute und der Verfolger Xero
- Xero und Fenja
- Xenia-Xana hat die gestörten 5 Minuten
- Xenia-Xana mit Gegenwind – die Ohren stehen
- Xero
- Yumi und Xenia-Xana
- Die zwei wollen noch einen Schluck aus Yumi’s Milchbar
- Xenia-Xana
- Fliegender Xero
- Der Teich, das Welpenmagnet
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Yumi so verspielt wie eh und je
- Xero… konnte fast nicht bremsen vor der Kamera.
- Yumi spielt mit Xero
- Er ist begeistert
- Welpen heelen
- aber weiter geht’s
- Yumi animiert
- eigentlich mag Xero nicht mehr
- Yumi gibt alles…
- … und Xero ist wieder dabei
- Xero will den Ball
- Aber Yumi gibt die Beute nicht ab
- Xero hat einen tollen Körperbau
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xanadu, mit dem fragenden „kommst-du-Blick“
- XinXin liebt das Abenteuer
- Xanadu trainiert schon für sein neues Leben in den Bergen
- XinXin und Xanadu beim Spielen
- Xanadu von hinten
- so eine Kiesgrube macht Spass
- Bauarbeiter XinXin
- Xanadu macht mal Pause im Welpenbuggy
- XinXin hat Respekt vor dem grossen (und so lieben) Welpenonkel Doran
- Xanadu am Teich, hinten seine Halbschwester Pina
- XinXin am Teich, auf Anitas Arm
- Anita wird endlich einmal gründlich gewaschen von XinXin
- Xanadu todesmutig
- Yumi total abgehaart – so wie Hündinnen nach den Welpen aussehen… Aber Milch gab sie bis zum letzten Tag!
- Der Silverbarn-Cheeksvalley-Red-Manor-Clan
Woche 10 – 22.04.2017
Die letzte Woche, wo noch alle Welpen bei uns sind, haben wir voll ausgekostet. Wir konnten wieder viele Abenteuer-Spaziergänge mit anderen Hunden unternehmen. Meine Kollegin Annemarie (wir haben zusammen den HIK-1 bei Certodog, die SKN- und die Schulungshund-Ausbildung gemacht) hat einen Wurf, der am gleichen Tag zur Welt kam wie unsere X-li. So haben wir uns zwei Mal getroffen, zusammen mit Langhaar-Whippets, Shelties und Juma, der Conti-Bulldogge.
Hier ist der Link zu den Fotos auf Facebook.
Auf einem Ausflug hat Xenia-Xana zu viele Rossböllä (Pferdeäpfel) gefressen, und sie war fast einen ganzen Tag lang unfit – mit stinkendem Durchfall.
Dann war bei uns auch der BAER-Test angesagt. Glücklicherweise hören alle 10 Öhrchen super gut, wenn sie wollen 😉
Die Wurfabnahme – durchgeführt von Frau Prof. Dr. med.vet. Annette Liesegang – war auch ohne Beanstandung, ausser dass beim kleinen Xanadu beide Hoden spürbar sind, aber einer noch nicht ganz unten im Skrotum angesiedelt ist. Annette hat Urgrosstante Noomi (die Schwester von unserer Naava) und ihren Sohn Sugus dabei gehabt, wieder eine Abwechslung für unsere Welpen.
- Xenia-Xana
- Poldi liebt Cattledogs wegen seiner ACD-Stiefmama Silverbarn’s Usha-Nala
- Yumi und Xara
- Xero und Xara
- enia-Xana will nicht wie ihre Mama
- Xenia-Xara
- Xanadu hat Beute
- Xero kaputtgespielt
- Xero und Yumi
- Xero mit seinem Poldi
- Xero mit seinem Poldi
- Xero mit seinem Poldi
- Wir sind völlig unschuldig… XinXin und Xanadu
- Xanadu… also ich war es sicher nicht. Das ist explodiert…
- Xara sehr bestimmt
- Xenia-Xana hat Bauchweh – zu viel Mist gefressen
- Xenia-Xana hat Bauchweh – zu viel Mist gefressen
- Xenia-Xana hat Bauchweh – zu viel Mist gefressen
- Das Dream-Team XinXin und Xara
- Xero geht gleich eine Runde schlafen
- Wettrennen
- Yumi in Spiellaune
- Xero auf dem Wachposten
- Wieder unsere zwei Frechen… XinXin und Xara
- Abern am Teich
- Xenia-Xana sucht die Frösche
- Xanadu bekommt leich Schelte
- Flowerpowergirl Xara
- XinXin unser kleiner Schelm
- Xanadu – dem leichtesten Welpen stehen die Öhrchen
- Yumi und Xara
- Sugi am Teich
- Die Roten baden…. brrr
- Xanadu
- Xero mit einer Mission
- Xara ganz zahm – Urgrosstante Noomi erzieht die Welpen
- Die Kleinen sind noch vorsichtig…
- Naava’s Schwester, unser Nöömchen
- Sugus
- Xani und Sugi… ganz vorsichtig
- Xanadu ist es nicht ganz geheuer, obwohl Sugus ein ganz lieber Welpenonkel ist
- der sportliche Sugi
- Zuckerpüppchen Xenia-Xana
- Zuckerpüppchen Xenia-Xana
- Zuckerpüppchen Xenia-Xana kann auch Zähne zeigen
Und hier das Album vom 2. Sheltie-LHW-ACD-Plausch
Woche 9 – 15.04.2017
Diese Woche war vollbepackt. Der erste Besuch beim Tierarzt war ein Erfolg, dem freundlichen Dr. Laluha (Nürensdorf) und einer Packung Wienerli sei Dank. Die Kleinen sind nun gechipt und geimpft.
Weiter wurde der Welpen-Test „Puppy-Puzzle“ nach Pat Hastings durchgeführt. Meine Kollegin Doris Walder war sehr angetan von den durchaus gut gebauten Fronten (Schulter-Oberarm-Winkel und Vorbrust) und von den gut gepolsterten Pfoten. Na ja, die Pfoten sind gut aufgeknöchelt, aber etwas wenig geschlossen, aber kein Wunder bei dem Gewicht: Xenia-Xana und Xanadu sind 5 kg, und die andern 3 sind 6 kg schwer…
Wir sind jeden Tag mit dem Auto gefahren und haben kleine Spaziergänge mit anderen Hunden (teilweise andere Rassen wie Continental Bulldog und Chihuahua) gemacht. Ganz wichtig ist auf solchen Spaziergängen, dass eine Pause eingelegt wird, damit die Kleinen von Anfang an lernen „herunter zu fahren“.
Sehr viel Freude bereitet uns Leopold. Unsere wunderschöne Katze denkt eh sie sei ein Hund und sie hat eine sehr gute Art mit den Welpen zu spielen (ohne Krallen).
- 4 Generationen
- Opa Ulfi und Uroma Naava
Woche 8 – 07.04.2017
Unsere kleinen X machen uns sehr viel Freude. Es ist bis jetzt der pflegeleichteste Wurf. Yumi ist eine tolle Mutter und nimmt mir sehr viel Arbeit ab. Die Welpen dürfen immer noch bei ihr säugen und Yumi spielt und erzieht sie auf eine sehr liebevolle aber konsequente Weise.
Die Kleinen sind neu eingekleidet worden – jeder bekam ein ROGZ Brustgeschirr und Halsband in einer anderen Farbe – aber sie waren nicht sehr begeistert. Diese Woche haben wir unsere ersten Mini-Ausflüge gemacht, eine kurze Autofahrt in den Wald und dort mit Yumi einen kleinen Spaziergang.
Auf dem Vorplatz haben wir einen Häckselplatz zum Toben eingerichtet.
Und heute ist der erste Welpe im Teich eine Runde geschwommen, klein Xanadu ist rein gefallen.
Wir haben wiederum eine frühlingshafte Traumwoche hinter uns. Das Restaurant zur Wurfkiste läuft auf Hochtouren und die Welpen haben schon sehr viele Menschen und teilweise fremde Hunde kennen gelernt.
Es gibt immer mal wieder neue Spielgeräte, wobei im Moment das Buddeln in der Erde extrem beliebt ist.
Ein ganz spezielles Highlight waren die zwei grossen „Fleisch-mit-Knochen-Teile“ wo sich alle Welpen – inkl. Yumi und Naava – daran satt essen durften. Das klappte hervorragend, ohne Knurren oder Gezanke.
Es gab auch schon wieder Pedicure, da kurze Nägel enorm wichtig sind für die richtige Stellung der Vorderpfoten.
- Xanadu
- Xero
- Xanadu
- Xanadu
- XinXin
- Xero
- XinXin
- Xero
- Xero
- Xanadu
- Xanadu
- Xara
- XinXin
- Xara
- Xara
- Xero
- Xero
- Xanadu
- Xenia-Xana
- Xero
- XinXin
- XinXin
- XinXin
- XinXin
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- XinXin
- XinXin
- XinXin
- Xenia-Xana
- Xanadu
- Xanadu
- Xero
- XinXin
- Xenia-Xana
- Xara
- Xara
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xero
- Xanadu
- Xero
- Xanadu
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xara
- Xanadu
- Xero
- Xara
- Xara
- Xero
- Xero
- Xanadu
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xero
- Xenia-Xana
- Xara
- Xero
- Xanadu
- Xero
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xero
- Xero
- Xara
- Xero
- Xero
- Xero
- XinXin
- XinXin
- Xero
- Xero
- Xero
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xanadu
- Xara
- Xenia-Xana
- Xero
- Xanadu
- Xara
- XinXin
- XinXin
- Xenia-Xana
- Xenia-Xana
- Xara
- Xara
Woche 6 – 25.03. 2017
Nun haben wir Welpen-Halbzeit, da ich die Kleinen immer bis zur vollendeten 10ten Woche behalten. Die erwachsenen Hunde arbeiten normalerweise zwischen der 7. und 10. Woche besonders streng an den „caninen Benimmregeln“.
Yumi hat sich jetzt schon einzelne kleine Aufmüpfige herausgepickt, mit denen sie trainiert.
Wir hatten wieder eine traumhafte Woche mit vielen Möglichkeiten für Aufenthalte im Garten. Ein Teil der Welpenburg ist aufgestellt – Treppen steigen geht schon, rutschen braucht noch etwa Mut – und das Bällchenbad wurde eingeweiht.
Während 3 Tagen gab es wieder diese unbeliebte Wurmkur. Für die Dosierung mussten alle auf die Waage. Die Kleinen sind zwischen 2,5 und 2,9 kg schwer.
Hier ein paar Bilder:
Die ersten Stehbilder…
wir bleiben dran 😉
- Yumi – immer wachsam
- Xero
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xero
- Xero
- Xero
- Xenia
- XinXin
- Xara
- Xara
- Xero
- Xero
- XinXin
- XinXin
- XinXin
- Xero
- Xanadu
- Xenia
- Xenia
- Xenia
- Xanadu
- Xenia
- XinXin
- Xenia
- Xanadu
- Xanadu
- XinXin
- Xero
- Xara
- Xero
- Xero
- Xero
- XinXin
- Xara
- Xenia
- Xenia
- Xenia
- Xenia
- Xero
- Xero
- Xara
- Xara
- Xara
- XinXin
- XinXin
- Xanadu inspiziert die Box
- Xenia
- Xara
- Xanadu
- Xara
- XinXin
- XinXin
- Xara
- Xara
- XinXin
- Xara
- Xanadu
- Xara
- Xanadu
- Xenia
- Xara
- Xenia
- Xara
- Xara
- Xara
- Xanadu
- Xanadu
- Xero
- Xara
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xero
- Xero
- Xero
- Xara
- Xara
- Xero
- Xanadu
- Poldi, fasziniert von den Welpen
- Xenia
- Xenia
- Xenia
- Xenia
- Xenia
- Xara
- Xenia und XinXin
- Xero
- Xanadu
- Xara
- Xara
- Xero
- XinXin – am Tag der Zeitumstellung
- XinXin
- Xero
- XinXin
- Xanadu
- Xara
- Xenia
Woche 5 – 18.03. 2017
Hier gibt es eine ganz Menge Bilder vom 23. bis zum 29. Tag.
Das Restaurant „zur Wurfkiste“ ist mit grossem Erfolg eröffnet und die Welpen haben schon jene Menge Besucher kennen gelernt.
Sie kennen bereits den Rasen-Garten und den Kopfsteinpflaster-Garten. Das Wetter hat wunderbar mitgespielt, es ist ein traumhafter Frühling für die Welpenaufzucht.
Die Zähnchen sind schon fast ganz durchgebrochen, unsere Hände werden vermutlich die nächsten Wochen nicht mehr so makellos aussehen 😉
- XinXin
- XinXin
- Xanadu
- Die Mädels Xenia und Xara
- Xero
- Senia
- XinXin
- Xero
- Die Jungs XinXin und Xero
- Freiluftbar
- Xara und Xero
- Xanadu und XinXin
- Xara
- Xara
- Xenia
- Xenia und Xero
- Xenia und Xero
- Karin wollte Xanadu entführen 😉
- XinXin
- Xenia
- XinXin
- Xero
- Xenia
- Xenia
- Xanadu
- Xanadu
- XinXin
- Xara
- Xanadu und Xara
- Xenia
- Xanadu
- Xenia
- Xenia
- XinXin und Xenia
- XinXin und Xenia
- XinXin und Xenia
- XinXin und Xenia
- Xenia
- Xanadu
- Xenia
- XinXin
- Milchbar im Wintergarten
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xanadu
- Xero
- XinXin
- Xenia im Katzenbaum
- Xanadu
- Xero
- XinXin
- Leopold vom Allgäu
- Poldi
- Xara
Woche 4 – 11.03. 2017
Nun sind die Kleinen bereits 22 Tage alt und sehen und hören von Tag zu Tag besser. Ihre drolligen Gehversuche sehen zwar immer noch etwas abenteuerlich aus, aber es wird viel trainiert. Im nochmals vergrösserten „Indoor-Gehege“ hat es auch genügend Platz und neue motorische Herausforderungen.
- Xanadu ist erstaunlich beweglich, vermutlich weil er keinen störenden dicken Bauch hat.
- Xara übt eine neue Drinkposition
- Kater Poldi ist fasziniert von den Welpen, aber Yumi lässt noch keinen Kontakt zu
- Xenia überlegt sich ob sie nochmals einen Schluck an der Milchbar trinken soll
- Erste Kontaktaufnahmen
- Die Wolfsgene tönen durch, heulen können alle…
- Xanadu wird geputzt, zuerst hinten, dann vorne
- Knuddelstunde mit Yumi
- Die erschöpften Welpen nach dem Besuch
- Xinxin erkundet die Steine im Wintergarten. Das macht ganz schön müde
- Xara, im Stehen eingeschlafen
- Eine neuer Bodenbelag, eine neue Herausforderung
- Xenia, unser Zuckerpüppchen mit den Haaren auf den Zähnen
- Xanadu und Xenia, unsere zwei Kleinen ohne Rutenansatzfleck
- Xenia ist das erste Mal im Freien und sie ist ganz fasziniert vom Gras, den neuen Geräuschen und Gerüchen
- Das milde Wetter lockt nach draussen und Yumi passt gut auf. Wir haben viele Greifvögel in der Gegend
- Z’Vieri unter dem schönen Korkenzieherhaselbaum (Xanadu, Xero, Xenia, XinXin)
- Naava kommt hinzu und Yumi schwankt zwischen Unterwerfen oder Naava vertreiben. Yumi ist immer noch total beschützerisch
- Xero, unser Witzbold, der jetzt schön seinen hübschen Kopf erfolgreich durchsetzt
- Xinxin ist immer gut drauf und er ist ein sehr pflegeleichter Bub
Woche 3 – 05.03. 2017
Nun sind die Kleinen bereits 15 Tage alt. Alle haben die Augen offen, ausser klein Xanadu, der erst „Schlitzchen“ hat. Yumis Milchbar ist rund um die Uhr geöffnet und alle konnten ihr Geburtsgewicht verdreifachen und sind nun über 1 kg schwer.
Heute gab es das erste Mal Wurmmittel und erwartungsgemäss waren die Welpen nicht begeistert.
Jetzt wo die Welpen die Augen offen haben, brauchen sie mehr Auslauf um ihre ersten wackeligen Gehversuche zu perfektionieren.
Auch Yumi ist glücklich über mehr Platz, obwohl unsere Wurfkiste gross ist.
Yumi ist immer noch sehr besorgt um ihre Kleinen. Naava und Poldi sind nicht gerne gesehen. Ich wohne mit Yumi im unteren Stock, damit sie ihre Ruhe und keinen Stress hat.
Xero reklamiert heftig und variantenreich. Ihm gefällt es nicht mehr in der Wurfkiste… immer im gleichen Kreis herumrobben ist nicht sein Ding. Darum ist er nun glücklich im neuen Auslauf, wo es extra eine harte, kühle Röhre aus dem Tiefbau für ihn gibt.
Auch Xara will aus der Wurfkiste ausbrechen. Sie hat es bereits zweimal erfolgreich geschafft und ist nun eine begeisterte Wiederholungstäterin. Pech ist dann nur, wenn Yumi in die Kiste hüpft und die Milchbar präsentiert, denn rein kommen die Welpen nicht mehr alleine.
Unser zauberhafter kleiner Xanadu ist immer gut drauf. Obwohl er noch nicht so viel sieht wie seine Geschwister gibt er alles bei den ersten Gehversuchen auf 4 Beinen. Er ist echt gut, weil er nicht durch den dicken Bauch behindert wird, wie seine kugelrunden Geschwister mit den Rutenansatzflecken.
XinXin ist bis jetzt ein Mittelding zwischen dem eigenständigen Xero und dem verschmusten Xanadu. Er ist immer einer der ersten an der Milchbar wo er schon mal versucht die andern zur Seite zu drücken mit seinem grossen Schädel. Ich bin ganz begeistert von seinem Augenausdruck, das wird sicher ein witziger Hund.
Xenia ist etwa gleich klein und leicht wie Xanadu, aber dank ihrem flauschigen Fell wirkt sie grösser und kräftiger. Sie ist eine ganz sanfte und anschmiegsame. Hier geniesst sie die Exklusiv-Zeit mit Mama auf meinem Bett.
Xenia ist 13 Tage alt und hat seit 24 Stunden kleine geöffnete „Augen-Schlitze“.
Xenia sagt auf Wiedersehen bis in einer Woche am Sonntagabend.
Woche 2 – 26.2.2017
Der kleine Xanadu war am ersten Tag nicht so richtig fit. Mittlerweile geht es ihm sehr gut, und er hat – wie seine Geschwister – das Geburtsgewicht bereits verdoppelt. Yumi pflegt ihre Kleinen mit Hingabe und lässt nichts an sie ran, was ihr Freund Poldi (unsere Katze) überhaupt nicht verstehen kann!
Milchbar und Closomat – der 24-Stunden-Rundum-Service einer Hundemama 😉
Nicht alle Welpen liegen gerne auf einem weichen Tuch. Für die „Hartschläfer-Welpen“ ist die Plastikblume der beliebteste Schlafplatz.
Ein zusammengeknülltes Duschtuch bringt schon etwas Abwechslung in die Welpenkiste. Xara und XinXin sind nun so weit, dass sie bereits etwas „Bergsteigen“ trainieren und so ihre Hinterbeine stimulieren können.
Das Sonntagsfrühstück gibt es für Xanadu im Bett 😉
Das läuft bei uns unter Sozialisation…
Darf ich vorstellen: Schreihals Xero!
Wenn es aus der Wurfkiste tönt, dann ist es sicher das Krönchentier… Er hat auch seine eigenen Vorstellungen vom idealen Schlafplatz. Nicht einmal die Plastikblume ist im hart genug, er will nachts auf dem Parquet-Boden schlafen, ganz allein.
XinXin und Xanadu sind einmal über den Deckenberg gerobbt und sind nun total erschöpft.
Typisch Xero – er nahm den Hintereingang zur Milchbar! Habe ich erwähnt, dass wir das gehört haben 😉
Xara und XinXin vor ihrer ersten Manicure. Ich musste bereits zum ersten Mal die Nägel kürzen, damit Yumis wunderbares Gesäuge nicht zerkratzt wird.
Heute war immer der gleiche Hund vor der Kamera 😉
Hero sagt auf Wiedersehen bis nächste Woche – mit Betonung auf „Sehen“ und anfängliches Hören.
Woche 1
Am späten Abend vom 18. Februar 2017 kamen unsere X-Welpen auf die Welt. Leider lag ein Welpe quer (es könnte sein, dass Xheva da schon nicht mehr gelebt hatte) und trotz aktivem Pressen war die Geburt blockiert. Angesichts der späten Stunde entschlossen wir uns in der Klinik, die Welpen zu holen. Es ist immer ein Abwägen, warten wir und versuchen wir den Welpen irgendwie zu drehen oder gehen wir das kleinste Risiko ein und machen eine Schnittgeburt.
Alles hat dann wunderbar geklappt und Yumi hat die Welpen auch sofort angenommen.
Und hier sind sie, die 5 überlebenden Hawk-Yumi-Welpen:
Rüde ohne Abzeichen
XinXin (sprich sschinsschin)
311 gr.
Rüde mit Doppelmaske, Schulterfleck und Rutenansatzfleck
Rüde mit Doppelmaske und „Krönli“, kleinem Schönheitspünktli auf dem rechten Brustkorb und Rutenansatzfleck
Hündin mit Halbmaske links, Piratenfleck rechts und Rutenansatzfleck
Hündin mit einer ausgeprägten Doppelmaske
Und hier noch das leblose hübsche Mädchen
Hündin mit einer Halbmaske und einem Schönheitsfleck links
Ein paar Bilder aus dem Alltag, der aus Schlafen, Trinken und für Yumi aus Fudi-putzen besteht: